Unser Gastautor Boris Sieverts sieht schwindende Chancen für den gefährdeten Norden des Stadtteils Mülheim durch übereilte und fehlgeleitete Planungen und verweist auf einen wichtigen Termin am 6. Mai 2015.
Baustellen müssen sein – aber für Radfahrer kann es gefährlich werden. Wir stellen eine offizielle Anfrage an die Kölner Verwaltung wie sie es mit der “Führung des Radverkehrs in Baustellenbereichen” hält.
Hier könnte ein Anfang für die autofreie Innenstadt gelegt werden: auf der Zülpicher Straße im Abschnitt zwischen dem Ring und der Universitätsstraße. Wie eine solche (nicht restlos) autofreie Straße aussehen könnte, stellten mehrere Referent/innen am Dienstag Abend im Geo-Hörsaal der Universität vor.
Der gemeine Tourist ist schuld daran, dass Köln noch immer so unglaublich rückständig ist und so viele Autos in Köln fahren. Weil der Tourist einfach mit dem Auto in den… weiterlesen →
In Köln ist schon immer alles irgendwie joot jejangen und daher muss man auch nicht über die Zukunft nachdenken. Warum auch? Wir haben doch den Karneval und den Dom. Gefühlte 100 Jahre SPD-grüner Stillstand haben eine langweilige, stinkende Autostadt geschaffen.
Der überschau- und verstehbare Stadtteil als Wurzel der Stadt. Vortrag und Diskussion mit dem Autor. Ein Veranstaltungstipp für den 10. April 2015 im Naturfreundehaus Kalk.
In diesem Artikel dokumentieren wir die Rede zur geplanten Sperrklausel bei Kommunalwahlen von Ratsherr Thor Zimmermann auf dem Grünen-Landesparteirat am 8. März 2015 in Mülheim/Ruhr. Es gilt natürlich – wie immer – das gesprochene Wort.
Radverkehr in Köln – Kein Klimawandel in Sicht?! Kurz nach Karneval veröffentlichte der ADFC die Ergebnisse seines Fahrradklimatests 2014 und – was für ein Wunder – Köln landete mal… weiterlesen →