Unter Federführung des Umweltamtes hat im vergangenen Jahr ein Runder Tisch Luftreinhaltung getagt. Ziel war, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Luft in Köln verbessert werden könnte. Zur Erinnerung:… weiterlesen →
Unter Federführung des Umweltamtes hat im vergangenen Jahr ein Runder Tisch Luftreinhaltung getagt. Ziel war, verschiedene Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Luft in Köln verbessert werden könnte. Zur Erinnerung:… weiterlesen →
Rudolfplatz, Köln, 50674, Deutschland
Wir fahren mit dem FAHRRAD eine lockere Runde durch die Kölner Innenstadt, um friedlich und verkehrskonform auf die Rechte und Bedürfnisse der Radfahrer hinzuweisen. Wer das Rad als Fahrzeug, Sportgerät, Lebensweise, Transportgerät oder ähnliches sieht, ist herzlich eingeladen, mit anderen Radfahrenden eine Runde zu drehen und sich zumindest ein Stück der Straße zurück zu erobern.
Treffpunkt ist 17.30 Uhr, los geht es wie gewohnt um 18 Uhr. schaffst Du nicht? Kein Problem, einfach per GPS (siehe unten) hinterherfahren.
EIN Radfahrer fällt kaum auf, einhundert RadfahrerInnen dagegen schon, und gemeinsam zeigen sie, dass Radfahrende im Verkehr zur Normalität gehören und nicht als „Verkehrshindernis“ an den Straßenrand gekehrt werden wollen!
"Wir stören nicht den Verkehr- wir sind der Verkehr!"
Wir sind keinesfalls Autohasser! Wir wollen nur zeigen, dass es auch anders geht! Radfahren ist schnell, ökologisch, gesund, spaßig, günstig, sozial verträglich und sehr, sehr SEXY!
Wer nicht kann, bzw. wen das nicht interessiert, weist doch bitte einfach potentielle Interessenten auf die Tour hin ;-)
Stadtgarten
Venloer Straße, 50672 Köln, Deutschland
Die GRÜNEN laden ein: "Kaum ein Gespräch mit Freund*innen, im Büro oder in der Familie wird in Köln so heiß diskutiert wie das Thema Verkehr. Wie steht es um Dieselfahrverbote, Radwege, Tempolimit, ÖPNV und Gehwege? Wie wollen wir Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer*innen in Köln zukunftsfähig zu gestalten?
Impuls von Prof. Dr. Uwe Schneidewind mit anschließender Podiumsdiskussion:
• Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
• Dr. Ute Symanski, Aufbruch Fahrrad (und DEINE FREUNDE und RADKOMM)
• Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion NRW
• Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut
• Moderation: Katharina Dröge, parl. Geschäftsführerin Grünen Bundestagsfraktion
Motto 2019:
"Kölle kritt dr Kollaps - mieh Platz för Rädcher!"
Aufstellung: 18:00 -> Richard-Strauss-Straße
Abmarsch: 19:00 -> Herbert-Lewin-Straße -> Dürener Straße
-> Wittgensteinstraße -> Bachemer Straße -> Mommsenstraße -> Zülpicher Straße -> Weyertal
Auflösung: -> Arnulfstraße
Offizielle Website: http://www.geisterzug.de
Die Teilnahme ist natürlich wie immer kostenlos - aber der Jeisterzoch ist natürlich nitt ömmesüns un dä koss Jeld :) drumm sidd jroßhätzisch un spendet jett für d'r Jeisterzoch!
Spendet hier für den Jeisterzoch:
http://www.geisterzug.de/geisterzug/spenden/
Rathaus Spanischer Bau, Theodor-Heuss-Saal, Raum-Nr. A 119
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/
Sitzungskalender > Sitzungsunterlagen
Bezirksamt 4 Ehrenfeld
Venloer Straße 419, 50825 Köln, Deutschland